Traditionelle Chinesische Medizin
Akupunktur, Chinesische Kräuter/ Arzneimitteltherapie

In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind alle Vorgänge der Erde und des Lebens auf das Gegensatzpaar Yin und Yang zurückzuführen. Sie bedingen einander und stehen in ständiger Wechselwirkung. Gemeinsam bilden sie die Lebensenergie, die im menschlichen Körper in den Energieleitbahnen, den Meridianen fließt. Sind diese im Gleichgewicht, ist der Mensch gesund.
Über das gezielte Setzen von Akupunkturnadeln, Wärmetherapie, Moxa und der Einnahme von Kräutern als Tee wird der Körper angehalten, Blockaden zu lösen, den Energiefluss zu regulieren und die Selbstheilungskräfte anzuregen.

Jeweils einmal pro Woche sollte eine Akupunkturbehandlung und wenn therapeutisch nötig, Wärme und /oder Schröpftherapie stattfinden.
Während der Akupunkturbehandlung darf sich eine tiefe Entspannung einstellen, die mit Musik, Meditation oder Hypnotherapie kombiniert werden kann.
Chinesische Kräuter/ Arzneimittel werden auf jeden Menschen nach seinem momentanen Befinden zusammengestellt. Es gibt u.A. stärkende, wärmende, bewegende, kühlende, Nässe oder Kälte ausleitende Kräuter. Diese werden dann im Laufe der Behandlung immer neu an die aktuelle Situation angepasst.
In der Regel verschreibe ich die Kräuter als Pulver, welches zwei mal täglich als Tee getrunken wird.
Wissenschaftliche Erklärungen zur Wirksamkeit der Akupunktur:
Die Mikrozirkulation im Gewebe wird angeregt
Schmerzlindernde Hormone werden freigesetzt
Flüssigkeits- und Hormonhaushalt werden aktiviert
Spinalnervenaustrittsstellen sind Organ-bezogenen Akupunkturpunkten zugeordnet
Weitere Informationen und Indikationen unter: www.akupunktur-aktuell.de/ Patienteninformation
Augenakupunktur nach Boel / Akupunktur 2000
AKUPUNKTUR FÜR DIE AUGEN
Mitte der Neunziger Jahre stellte Prof. Dr. John Boel (Dänemark) erstmalig die Augenakupunktur in Deutschland vor.
Er kombinierte in langjähriger Praxis mehrere Akupunktursysteme, die eine besonders günstige Wirkung auf das Gehirn und das Auge haben.
Seitdem wurden viele Menschen mit dieser Methode behandelt, ihre Augenleiden gelindert oder ein Fortschreiten der Augenerkrankung verlangsamt.
Akupunktur für die Augen ist eine Ergänzung zur schulmedizinischen Augenbehandlung bei Ihrenm Augenarzt.
Anwendungsbereiche
•Makuladegeneration/ Veränderung der Makula, feucht oder trocken
• Retinopathia pigmentosa/erblich bedingte Augenerkrankung, mit Zerstörung der Netzhaut
• Diabetische Netzhautveränderung
• Netzhautablösung
• Störungen des arteriellen oder venösen Blutflusses
• Grüner Star (Glaukom) / erhöhter Augendruck
• Erkrankungen des Sehnerven
Meist werden die Akupunkturnadeln in in gelenknahe Punkte, zum Beispiel an Händen, Knien und Füßen oder auch an der Stirn gesetzt (nicht in die Augen ! ).
Die Akupunkturnadeln verbleiben dort für ½ h. Nach einer Pause von ca. einer Stunde, erfolgt eine zweite Behandlung
erste und zweite Woche: Intensivbehandlung (2 x 45 Minuten) an 2 oder 3 Tagen
weitere 3 Wochen 1-2 Behandlungen in der Woche
dann Reduzierung nach Bedarf auf 1 Behandlung im Monat
Individuelle Abweichungen sind möglich, je nachdem wie der Patient auf die Behandlung anspricht.
mehr Infos dazu unter http://acunova.dk/
Da auch Augenerkrankungen meist eine Vorgeschichte haben und ich den ganzheitlichen Therapieansatz bevorzuge, werde ich Ihnen hier eine Kombination aus Akupunktur und anderen naturheilkundlichen Verfahren anbieten.